Vertrauen
Über 1.400 Unternehmen vertrauen uns – Einsparung garantiert oder Geld zurück!
Lange Lebensdauer
Laut VDE kann die Lebensdauer Ihrer Betriebsmittel um bis zu 40 % verlängert werden
BAFA-Förderung
Die Bundesregierung gewährt einen Zuschuss von bis zu 45 % auf Ihre Investition.
ESS Anlagenbau – Mehr als 40 Jahre Erfahrung für Ihre Energieeffizienz
Ihr Wettbewerbsvorteil – auf den Punkt gebracht.
Das Niederspannungsnetz erfährt durch die Quereinspeisung von Windkraft- und Photovoltaikanlagen erhebliche Netzschwankungen. Dies hat Netzausfälle sowie Spannungs- und Frequenzschwankungen zur Folge, ebenso hohe Phasenasymmetrien und Belastungen des Neutralleiters.

0% Eigenkapital
Bis zu 45% Staatsförderung


Die Zahlen sprechen für sich – mit ESS-Modulen steigern Sie Effizienz und Einsparungen!
Unsere patentierten ESS – Module ermöglichen es, die Stromkosten in Ihrem Unternehmen um 11 % bis 15 % zu senken. Wir optimieren Ihren Energieverbrauch effizient und nachhaltig, mit modernster Technologie und schnellsten Reaktionszeiten
1467+ Projekte
Die ESS MODERN AG verfolgt einen sicheren Ansatz, indem sie zuerst misst und auswertet, bevor sie mit der Projektierung beginnt.
11,7% Einsparung
Mit unserem ESS-Modul erreichen wir im durchschnitt 12 bis 15 % Stromeinsparung.
24+ Jahre Erfahrung
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Elektrobranche und stehen für Qualität und Innovation.

Alleinstellungsmerkmale
Innovation auf den Punkt gebracht.
- Zusammensetzung der ESS-Anlage aus individuellen, teilweise patentierten Modulen
- kurze Amortisationszeiten (ROI) der Anlage von 2- 4 Jahren
- bis zu 15% Stromkosten reduzieren (vertragliche Garantie der Stromeinsparung)
- bis zu 15% Spitzenlastsenkung
- Reduzierung der Netzrückwirkungen und Oberschwingungsbelastungen
- Erhöhte Betriebssicherheit (Reduzierung von Netzausfällen und Spannungseinbrüchen)
- Verlängerung der Lebensdauer der Betriebsmittel von bis zu 30%
- CO₂- Reduktion (Erhöhung des Wirkungsgrads, Effektivwertes und Leistungsfaktors)
- Lange Lebenserwartung der ESS-Anlage
Ablaufplan – Von der Anfrage bis zur Installation
Unser strukturierter Ablaufplan bei ESS MODERN AG sorgt für eine reibungslose Umsetzung – von der ersten Beratung über die detaillierte Planung bis hin zur fachgerechten Installation und Inbetriebnahme. So gewährleisten wir, dass Ihre Lösung optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist und maximale Effizienz bietet.
Präsentation, Ersteinschätzung
Erhalten Sie eine Online-Präsentation mit einer Ersteinschätzung zur Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs. Anschließend führen wir eine Netzqualitätsmessung durch, um Ihr Einsparpotenzial bei der Stromnutzung zu optimieren.
Netzmessung & Auswertung
Ein unabhängiger Elektrobetrieb installiert ein Messsystem und führt dabei gleichzeitig ein Aufmaß vor Ort in Ihrem Betrieb durch.
Angebot, Prüfung der Fördermöglichkeit
Wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf den Mess daten und untersuchen Ihre BAFA-Fördermöglichkeiten. Die ESS MODERN AG stellt hnen die Resultate der Messanalyse, Grenz-werte, Einzelheiten zur Förderung sowie ein verbindliches Angebot vor.
Kauf, Installation, Inbetriebnahme
Nach Annahme des Angebots installieren wir die ESS-Module in der Regel innerhalb von 3 Monaten und führen danach die Inbetriebnahme sowie Systemüberprüfung durch
Vorteile auf einen Blick
Von A – Z die bei Amortisation anfangen über Lebensdauerverlängerung bis hin zu Wartung aufhören.
Amortisierungszeit
Unsere ESS-Module amortisieren sich meistens schon in 2 bis 4 Jahren durch eine deutliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparung.
Investitionszuschuss
Als Unternehmen erhalten Sie einen BAFA-Investitionszuschuss, der 25 % bis 45 % beträgt, um Ihre Kosten weiter zu senken und die Rentabilität zu erhöhen.
Reduzierung der Stromkosten
Wir garantieren Ihnen, dass Sie bis zu 8 % Ihrer Energiekosten einsparen werden. Tatsächlich können wir den Energieverbrauch in vielen Fällen sogar um 11 bis 15 % senken.
Erhöhung der Lebensdauer
Die ESS-Module sorgen dafür, dass hohe Investitionen vermieden werden und die Standzeiten sowie Wartungsintervalle der vorhandenen Betriebsmittel verlängert werden